/r/blaulicht

Photograph via snooOG

Ein Ort für Mitglieder von Feuerwehr, Rettung, Polizei, etc. und solche, die es werden wollen oder einfach interessiert sind.

NORMAL

Hallo und Willkommen auf r/blaulicht!

Hier dreht sich alles um das "Blaulichtmilieu" in den deutschsprachigen Ländern. Also Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen und was sich sonst noch zugehörig fühlt.

Ob du einer Blaulichtorganisation angehörst oder einfach nur an den Themen interessiert bist. Du bist herzlich eingeladen mit uns zu diskutieren.

Regeln

  1. Seid nett zueinander.
  2. Posts müssen Bezug zum Thema dieses Subreddits haben

Weiter Regeln folgen bei Bedarf.

Wir empfehlen dringend, dieses Subreddit im neuen Design zu besuchen.

/r/blaulicht

39,960 Subscribers

1

Trainingsplan Belastungstest

Hi, ich hatte letzte Woche offiziell ein Trainingsplan für das Belastungs ekg bekommen. Da der ausgedruckt war und ich ihn nun online nicht finde wollt ich fragen ob jemand von euch den hätte :)

1 Comment
2025/02/01
16:06 UTC

34

Welcher Einsatz aus dem vergangenen Monat ist euch besonders in Erinnerung geblieben und warum?

In einem Monat können viele bedeutende Ereignisse passieren. Von herzzerreißenden Momenten wie dem Verlust eines Menschen, einem herausfordernden Einsatz oder einem Konflikt mit einem Kollegen bis hin zu den schönsten und lustigsten Augenblicken, in denen ihr jemandem geholfen, ihn beschützt oder gar gerettet habt. Und selbst wenn es nur ein kleineres Ereignis war, das euch besonders im Gedächtnis geblieben ist, teilt es mit uns (unter Berücksichtigung der Schweigepflicht)!

15 Comments
2025/02/01
08:02 UTC

37

Warum fahrt ihr (Pol) mit blau über Rot nur um danach normal bzw. mit überhöhter Geschwindigkeit weiter zu fahrenn?

Keine Lust zu warten oder Anfahrt ohne Signal? Ich habe es gerade beim Zwotligaspiel Nürnberg-Darmstadt gesehen, das ein Polizeifahrzeug mit Blau, ohne akustisches Signal über eine Rote Ampel gefahren ist und nach Überquerung der Kreuzung ganz normal SoSi ausgemacht hat und weiter gefahren ist. Woran liegt das? Ich bitte um Respektvollen Umgang miteinander bzw. Sachliche Diskussion.

42 Comments
2025/01/31
19:52 UTC

29

Digitalisierung in der Feuerwehr

Moin mal ne kleine Frage an die IT-versierten Mitglieder hier. Wie siehts bei euch in den Wehren (BF, FF, Leiststelle) mit der Digitalisierung aus? Wie gut sind Verwaltungsabläufe automatisiert (z.B. Zeiterfassung, Prüfprotokolle, Chipsysteme für Türöffnungen, etc) und wer ist zuständig? Hat die städtische IT die Verantwortung, habt ihr eigene Fach-/Informatiker in den Reihen, welche das übernehmen oder ist das Ganze an Dienstleistungsfirmen outgesourced?

Insbesondere im Softwarebereich, setzt ihr da eher auf Klomplettlösungen (bspw. MP Feuer und Co.) oder habt ihr da teilweise ITler, die für Schnittstellen und Sonderwünsche eigene kleine Programme etc schreiben.

Unsere FF setzt z.B. komplett auf MP-Feuer und die IT-Infrastruktur an sich ist von Stadt (und deren teilweise inkompetenten ITlern) gehandhabt.

15 Comments
2025/01/31
10:16 UTC

82

KdoW der Feuerwehr Neuwied, 2019 ging das Fahrzeug a.D

6 Comments
2025/01/31
05:46 UTC

227

Aber auch fast wirklich jeder Helfer

26 Comments
2025/01/31
01:51 UTC

179

Das Feuerwehrlied aus der Sendung mit der Maus von 1976 mit Männern der BF Köln

13 Comments
2025/01/30
16:20 UTC

107

Sammelplatz im Gebäude

14 Comments
2025/01/30
12:05 UTC

208

Über 220 Rettungshunde (laut Pressemeldung) haben den EuropaPark als Trainingsgelände genutzt und von den diversen Bauwerken und Ablenkungen profitiert

12 Comments
2025/01/29
22:39 UTC

24

SW 2000 Kat-S

Hallo Community, mal angenommen euch würde eurer Wehr als Sonderaufgabe ein neuer SW 2000 Kat-S abgedient werden … würdet ihr zuschlagen oder ablehnen ? Und warum jeweils ?

28 Comments
2025/01/28
16:18 UTC

112

Ich habe es einfach satt

Ich bin seit mittlerweile 5 Jahren als freiwilliger Sanitäter in meiner Hilfsorganisation tätig und bin einfach nur noch genervt. Ich studiere aktuell Bibliotheks- und Informationswissenschaft und habe mich aktiv gegen einen Beruf im medizinischen Bereich entschieden, da ich das auf Dauer nicht aushalten würde. Deshalb bin ich einer Hilfsorganisation beigetreten und habe da erst meine Ausbildung zum Sanitäter und dann zum Fachsanitäter gemacht. Mir macht es Spaß auf Großveranstaltungen unterwegs zu sein und Menschen zu helfen, vor allem dann, wenn ich möchte und die Energie dafür habe.

Nun ist es aber so, dass ich in meiner Bereitschaft nur von Menschen umgeben bin, die hauptberuflich entweder Krankenpfleger:in, Rettungssanitäter:in o.Ä. sind. An sich finde ich das echt cool, ich kann ständig neue Sachen lernen. Das Problem ist folgendes: es wird sich ständig darüber aufgeregt, dass sich Menschen im Ehrenamt im Sanitätsdienst engagieren, die nicht im medizinischen Bereich tätig sind. Inklusive mir. Dieses heruntergerede auf uns "Ahnungslose mit Helfersyndrom" und "Möchtegernsanitäter" (beides Zitate) ist nicht mehr auszuhalten. Vor allem, wenn einem die hart erarbeitete Kompetenz abgesprochen wird.

Ich möchte wirklich gerne Menschen helfen, da ich einfach einen starken inneren Drang dazu habe, aber irgendwie vergeht mir durch dieses blöde Gelaber die Lust an der ganzen Sache. Auch das Gefühl, etwas getan zu haben und jemanem vor größerem Schaden bewahrt zu haben (und sei es bloß ein Kühlpack) bleibt mittlerweile aus.

Habt ihr zufällig Tipps, wie man damit umgehen bzw. was man dagegen machen kann? Ich möchte dieses Hobby nämlich ungern aufgeben und den Kreisverband oder die Organisation wechseln ist leider nicht möglich.

23 Comments
2025/01/28
18:15 UTC

1

Burner Weiterleitung? Wie regelt ihr einen Veranstaltungsnotruf?

Hey zusammen,

Ich hab seit kurzem die Planung für einen Sanitätsdienst übernommen und bei diesem hätter der Veranstalter gerne einen Veranstaltungsnotruf. Nun haben wir aber keinen Festnetzanschluss den man weiterleiten könnte und ich würde auch nur ungern die Nummer des Einsatzleiters für alle Besucher öffentlich präsentieren. Könnt ihr mir helfen eine bessere Möglichkeit zu finden? Vielleicht eine Burner-Nummer die auf das Handy des Einsatzleiters weiterleitet?

Ich danke euch jetzt schon mal für alle hilfreichen Tipps und Antworten

0 Comments
2025/01/27
17:10 UTC

1

3D Druck für Feuerwehr

Ich habe nun seit einer Weile einen 3D-Drucker bei mir daheim herumstehen und fragte mich, was man wohl nützliches für die Feuerwehr drucken könnte. Hab ein bisschen herumgeschaut und neben Funkgerätehalterungen noch nichts wirklich sinnvolles gefunden. Selber habe ich schonmal eine Gürtelhalterung für unseren Melder/DME designt.

Habt ihr zufällig bei euch schon irgendetwas 3D gedruckt?

1 Comment
2025/01/27
22:38 UTC

35 Comments
2025/01/28
08:59 UTC

18

Sehr dumme Frage, aber was macht ihr um besser in die Stiefel reinzukommen?

Hatte in letzter Zeit gut Probleme schnell in meine Stiefel reinzukommen (und noch mehr auch wieder rauszukommen) und dachte bisher, dass das eher daran liegt, dass ich halt doch sehr alte Stiefel habe.

Jetzt neue gekauft und leider Gottes festgestellt, dass auch bei denen es abartig viel Kraft braucht um reinzukommen und ich versteh es einfach nicht. Ich trage Schuhgröße 44, Haix hat auch dazu geraten diese Schuhgröße zu nehmen, bzw. bei einer Fußlänge von 28 cm auch 44 angegeben, Schuhgröße 45 merk ich ganz schnell, dass es übelst auf die Zehen geht (weil die natürlich im Stiefel rutschen) und ich bin mir ehrlich nicht mehr sicher was ich da noch machen kann, außer in den extra teuren sauren Apfel zu beißen und Maßanfertigungen zu kaufen.

50 Comments
2025/01/28
09:07 UTC

6

Technik: Pinout Ladeschale Swissphone DIN Stecker

Grüße zusammen,
Es gibt ja Erweiterungen für die Ladeschalen der Swissphone Pager. Kleine Lampen oder Funkstecker.
Kennt jemand zufällig das Pinout des DIN Steckers?

4 Comments
2025/01/28
09:02 UTC

1

Fragen zum Auswahlverfahren bei der Polizei SH

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für das Auswahlverfahren bei der Polizei Schleswig-Holstein und hätte ein paar Fragen an euch, die den Prozess schon durchlaufen haben oder sich auskennen:

  1. Wie schwer ist der Sporttest? Reicht es, wenn man vorher ein paar Mal die Woche joggen geht? Ich bin grundsätzlich recht sportlich und habe in der Schulzeit immer gut abgeschnitten, aber ich frage mich, ob das ausreicht.
  2. Thema Sehtest: Ich habe aktuell +3.0 und +2.5 Dioptrien und bin unter 20 Jahre alt. Weiß jemand, ob man damit den ärztlichen Test bestehen kann? Wie streng ist der Test der Augen? Falls es knapp wird, kann man ein Attest vom Augenarzt mitbringen, um seine Werte zu bestätigen? Ich plane sowieso, vor dem Auswahlverfahren nochmal zum Augenarzt zu gehen.
  3. Präsentation beim Interview: Wie anspruchsvoll war die Präsentation über das gewählte Thema? Hattet ihr genug Zeit zur Vorbereitung?
  4. Wissenstests: Gibt es bestimmtes Wissen, das man sich im Vorfeld unbedingt aneignen sollte? Vielleicht Tipps zu Themenbereichen oder Materialien?

Ich freue mich über eure Erfahrungen und Ratschläge! 😊

Danke schon mal im Voraus!

0 Comments
2025/01/27
13:34 UTC

323

Sie sterben aus

9 Comments
2025/01/27
12:39 UTC

253

Unsere neue DLK

28 Comments
2025/01/26
12:46 UTC

495

Der ewige Zwiespalt

52 Comments
2025/01/26
16:44 UTC

4

LF der Feuerwehr Neufahrn b .Freising

0 Comments
2025/01/25
14:18 UTC

84

MTF der Feuerwehr Butterstadt

15 Comments
2025/01/24
06:02 UTC

18

Rettungsdienst auf Einsatzfahrt mit weiterem Unfall konfrontiert

Moin Zusammen, meine Freundin hat mit BOS nichts am Hut und stellt manchmal sehr interessante Fragen. Bei dieser hier bin ich mir nicht sicher: Was macht der Rettungsdienst, wenn auf der Anfahrt zu einem Einsatz, direkt vor ihnen ein Unfall passiert? Weiterfahren und der Leitstelle Bescheid geben oder helfen?

8 Comments
2025/01/23
12:54 UTC

12

RS über MTF mit Verpflichtungserklärung 5 Jahre machen?

hallo zusammen,

Ich bin Abiturient und seit 2 Jahren bei mir im Ort in Baden Württemberg im DRK Ortsverein SanH. Ich schreibe diesen Sommer mein Abitur und wollte zwischen Studium im Herbst und Abitur meinen RS machen. Zeitlich passt das ganze gerade so, es dauert halt 3 Monate mehr oder weniger. Im Herbst will ich (wenn alles so bleibt wie jetzt), Medizin studieren, auch hier in BaWü.
Ich hatte mit meiner Bereitschaftsleitung dieses Jahr besprochen, dass ich meinen RS über den Katatstrophenschutz hier machen darf, weil mein OV zu wenig Geld hat. Wir haben das LM-T, also 2 KTW-B für den KatS. Nun wurde ich heute Mittag darüber informiert, dass der Bund eine neue Reglung eingeführt hat: jeder, der über den KatS vom Bund den RS bezahlt bekommt, muss eine 5 Jahre dauernde Verpflichtungserklärung unterschreiben, die an die Fahrzeuge des jeweiligen LM-Ts gebunden ist. Ich könnte also nicht den OV wechseln, eventuell nur zu einem OV, der auch ein LM-T des Bundes hat in einer MTF. Nun meine Frage: soll ich das machen oder eher nicht? Hat damit jemand Erfahrung?

Ich hatte nicht vor, in der nächsten Zeit mit DRK aufzuhören und plane auch, während dem Studium weiter ehrenamtlich aktiv zu sein. Nun weiß ich leider nicht, ob ich ein Auslandssemester o.ä. machen möchte, mir ist die Regelung mit der Verpflichtungserklärung einfach unklar.

Ich mache den RS über diesen weg, da ich einfach nicht das Geld habe, es im Moment selbst zu finanzieren, meine Familie will ihn mir nicht finanzieren (Was auch okay ist).

Ich freue mich auf eure Ratschläge

LG

V

10 Comments
2025/01/23
17:23 UTC

22

[Dumme-Fragen-Donnerstag] Was habt ihr euch bisher nicht getraut zu fragen?

Wo füllt man das Blaulichtwasser auf? In welcher Schublade liegen die AV-Blöcke?? - Spaß beiseite. Es gibt natürlich keine dummen Fragen, aber manche behält man für sich, obwohl die Antwort die Arbeit so viel einfacher machen würde. Man ist schon länger in der Organisation tätig, sollte die Antwort eigentlich schon kennen und genau deshalb traut man sich nicht zu fragen. Das wollen wir ändern!

Da wir hier ja unter uns sind: Was sind eure (dummen) Fragen rund um die Tätigkeit in eurer Blaulichtorganisation, in andere Organisationen oder einfach generell?

25 Comments
2025/01/23
08:00 UTC

101

Wähle weise!

8 Comments
2025/01/22
00:33 UTC

Back To Top