/r/Angelfreunde
Angeln - Fischen - Fliegenfischen -
Angelfreunde ist das größte deutschsprachige Sub auf Reddit für alle Angelarten. Aktiv moderiert und immer up to date mit den News aus der Angelszene - Ein Forum für alle, die gerne angeln und draußen in der Natur sind. Das Erlebnis in der Natur ist uns genau so wichtig, wie ein respektvoller Umgang mit Mensch und Fisch.
Angelfreunde ist ein neues Sub für alle, die gerne Angeln, Fischen und draußen in der Natur sind.
/r/Angelfreunde
15€ Gutschein für den Online-Kurs bei fishing King. Diclaimer: Wird der Code eingelöst bekomme ich einen 30€ Gutschein für den Shop.
Moin,
Ich bin durch Zufall in eine Situation gekommen die zu gut ist als das ich sie glauben kann.
Ich habe jemanden kennengelernt der die Fischereirechte für ein 1,5km langes teilstückes eines sehr attraktiven Bergbaches besitzt. Wir haben geplaudert und er sagte mir das ich dort gerne angeln darf. Er sagte: "Ich bin kein Angler, aber da ist eh kein Fisch drin" (das stimmt nicht, mein Angelverein befischt den direkt angrenzenden Bereich)
Ist das so einfach? Übersehe ich etwas? Ist eben "nur" eine mündliche Erlaubnis, aber die Schriftform ist bei einer Angelerlaubnis nicht vorgeschrieben, oder?
Wenn die Strecke perspektivisch pachten wollen würde, hat jemand eine Literaturempfehlung für mich? Mit rechten kommen ja auch immer Pflichten, oder?
Ich war gestern das erste mal angeln, einfachste Montage die mir eingefallen ist. Vorfach,snap und kleiner jig-spinner, abgesehen davon das es viel zu kalt war und mir das Wasser an der rutenspitze zusammengefroren ist wollte ich wissen ob ich in den 40min die ich am See war ein bisschen was richtig gemacht hab. Also auswerfen war okay, und man muss den schnurfangbügel schon zu machen wenn der Köder noch in der Luft ist oder? Das hab ich nicht so hin bekommen, außerdem frag ich mich wo im Frühling (gehe da erst wieder) die Barsche und Hechte stehen, also ehr unten oder oben? Und wie bestimme ich die tiefe des spinners? Dann hat meine Angelroute kurz vibriert, wahrscheinlich vom spinner Blatt. Ist das die perfekte einholgeschgwindigkeit? das kam mir nämlich extrem schnell vor. Danke fürs durchlesen und ich freu mich auf eure Tipps!
Ich habe mir Ende November eine Curado BFS Baitcaster bei K&L Angelsport gekauft. Ich habe schon eine SLX DC die eine perfekte Verarbeitung hat. Die läuft total smooth und kein Spiel nirgendwo. Meine Erwartung ist also, dass die teurere und höherwertig positionierte Rolle mindestens genau die gleiche Qualität hat. Leider habe ich deshalb beim Auspacken nicht in der Akribie alles untersucht und gleich mal Schnur draufgespielt und weil gerade Wochenende war gleich ans Wasser. Zuerst ist es mir nicht direkt aufgefallen weil ich nicht viel Zeit hatte aber spätestens am nächsten Tag hat die Rolle richtig Spiel in der Achse. Man kann die Kurpel bestimmt fast 1mm rein und rausziehen und kann es richtig laut klackern. Und es ist ein schleifendes Gefühl beim einkurbeln - je stärker der Widerstand im Wasser, desto stärker das schleifende Gefühl. Erst später habe ich bemerkt, dass die Ölflaschen fehlten und die Box auch nicht Original verschlossen war.
Ich habe mich an K&L gewendet und davon berichtet. K&L meinte dann vehement dass sie zu Shimano muss. Meine Bitte um Ersatz bzw. Gutschrift wurde abgebügelt - ich hätte einen kommentarlosen Widerruf machen sollen. Irgendwann habe ich mich dann breit schlagen lassen und sie eingeschickt. In der Zwischenzeit habe ich mir ne Dark Wolf Ultra für 80€ gekauft - die wackelt nicht und läuft smooth. Hat also gefühlt eine bessere Qualität als die fast 3x teurere Curado BFS.
Die Rolle kam zurück mit diesem Zertifikat (siehe Foto) - aber sie klackert und schleift wie zuvor und anscheinend - wenn ich das richtig lese - wurde auch nichts gemacht.
Ich komme mir extrem verarscht vor - weiß nur noch nicht von wem? K&L, Shimano? Hat jemand diese Rolle? Ist die bei euch so „kacke“? Ich will die nicht fischen - weil ich mir extra teures, schönes Gerät kaufe und jetzt habe son gefühltes billig Temu Teil für 20 Dollar. Will es aber auch nicht verkaufen und den nächsten verarschen.
Wenn du jetzt noch liest: Danke für deine Anteilnahme und kleiner Tipp: Großer Bogen um K&L Angelsport und such dir lieber ne andere BFS Rolle als die Curado BFS. Rausgeschmissenes Geld.
Hallo, ich will heute das erste mal angeln gehen aber hab keine maulsperre. Stört das irgendwen? (Steht nichts spezifischen in der Angelkarte drin)
Hey Angelfreunde!
Ich studiere Kommunikationsgestaltung und arbeite gerade an einem Projekt zum Thema Angeln.
Dafür suche ich nach Stories, also haut mal raus: Was sind eure lustigsten, seltsamsten oder negativsten (zb unfrendliche Leute, Tierschutzprobleme etc) Erlebnisse?
Hallo zusammen,
Ich habe morgen meine Prüfung und freue mich schon endlich an Wasser zu gehen. Ich habe noch keinerlei Ausrüstung. Gibt es gute Startersets die möglichst viel dabei haben damit ich mal an allem ausprobieren kann ohne meinen Geldbeutel zu sprengen? Bis ca 500€ sind für mich ok.
Vielen Dank :)
Hallo Angelfreunde,
ich habe mir vor ein paar Tagen den Premium Zugang für die Deeper Tiefenkarten gekauft.
Hier ein Link dazu, dass sich jeder anschauen kann um was es sich handelt: Deeper TiefenkarteKurzum kann man in jedem Gewässer, in welchem ein Deeperscan stattgefunden hat sich die Tiefankarte anschauen.
Teilweise sind diese auch in 3D verfügbar.
Davon erhoffe ich mir, dass ich vor meinem Angeltag / Trip interessante Stellen raussuchen kann und dadurch meine Fangchancen erhöhen kann.
Noch kurz ein paar Worte zu mir:
Ich habe noch relativ wenig Erfahrung beim Angeln und tue mich an den Gewässern (für mich ist nahezu jedes Gewässer neu) immer etwas schwer.
Durch die Tiefenkarte habe ich nun mehr Informationen welche ich nutzen möchte.
Nun zu meiner Frage:
Ich kann jetzt die Tiefenkarten einsehen.
Fürs Friedfischangeln ist mir die Vorgehensweise eigentlich recht klar.
Sprich mit Hilfe der Tiefenkarte Kanten / Erhöhungen / Buchten etc. suchen und dort dann in diesem Bereich den Köder z.B. Futterkorb / Method Feeder oder Boilie präsentieren. (Im Frühjahr auch die flachen Bereiche beangeln da diese schneller warm werden)
Beim Raubfischangeln tue ich mir immer schwer welchen Köder / Bleigröße ich verwenden soll.
Wenn ich jetzt mit dem Ruderboot schleppe sollte ich ja auch die Kanten entlang fahren oder?
Die Lauftiefe des Köders beim Schleppen wähle ich dann so, dass ich einen etwa auf 1/3 der Wassertiefe und den anderen etwa auf der hälfte der Wassertiefe schleppe?
Hilft mir die Tiefenkarte auch beim auswählen des Jighakens / Crankbaits etc.?
Sprich in maximaler Wurfweite habe ich etwa 10m Wassertiefe dann wähle ich Jighaken mit Bleigewicht X und wenn die Wassertiefe in maximaler Wurfweite 15m beträgt nehme ich Jighaken mit Bleigewicht Y?
Vermutlich kann man das ganze nicht pauschal sagen aber irgendeinen Anhaltspunkt muss es doch geben :)
Grüße
Moin Leute,
Ich bin jetzt neu im Thema, habe den Angelschein, ne Reiserute (4-teilig) und sonstiges Zeig erstmal schon gekauft. Ich freue mich schon ungemein auf Angel-Sessions in DE und möchte auch mal mit dem Motorrad kleinere Angelausflüge mit Freunden machen.
Habt ihr Empfehlungen für Angeltaschen oder Angelrucksäcke die eventuell auch für meinen Einsatzbereich geeignet wären? Eine Rutentasche brauche ich auch noch. Die Transportlänge der Rute liegt bei 74cm.
Danke schon mal im voraus. Petri!
Moin Leute, ich bin aktuell viel am Kanal unterwegs und habe dort nur eine kleine Umhänge-/Bauchtasche mit dem wichtigsten Zeug mit. Gerne habe ich für die Abendstunden dann auch einen/zwei Wobbler dabei.
Leider passen keine Boxen (neben der für die Gummis) in die Tasche, also verstaue ich die Wobbler in der OVP, die aber langsam aber sicher zerfleddern. Also bin ich auf der Suche nach einem Case/einer Box, in die jeweils ein Köder passt und die ich dann in meiner Tasche transportieren kann.
Kennt da jemand was?
Alternative wäre sonst ne neue Tasche, bin aber eigtl. mit der jetzigen zufrieden.
Ist es oft der Fall das Angelkarten also (Begehungsscheine) ausverkauft sind? Freue mich auf eure Erfahrungen LG
Beim Trotting gefangen... 76cm, schön fett noch dazu
Ich suche einen Forellenteich in der Umgebung vom Ruhrgebiet oder Umkreis +/- 60km. In Bottrop und Oberhausen war ich schon einige mal, also gerne weitere Vorschläge.
Beste Dank euch.
Moin moin, 👋 Wir wollten uns einmal kurz für euren ganzen großartigen Support bedanken! Ihr seid spitze! 👍
Als Dank wollen wir euch natürlich auch etwas zurückgeben.
Mit dem exklusiven Code: „Reddit30" können die schnellsten 3 von euch aus dem Forum ganze 30% auf die gesamte Bestellung sparen. 🐟
Hier der Link zum Shop: https://angelwelt-online.de
Also schlagt zu, einiges ist leider schon ausverkauft aber viele andere gelle Colorways sind noch verfügbar! 🎣
Wir versuchen uns jeden Tag weiterzuentwickeln und unser Sortiment zu vergrößern. Dazu brauchen wir aber eure Unterstützung! 😉
Wir zählen auf euch! Petri Heil! 👋
Moin, besitz jemand den ersten Band und würde ihn mir verkaufen?
Hallo,
ich hab im Dezember meine Angelprüfung gemacht, da ich im Urlaub gerne an Flüsseln angeln gehen möchte. DIeses Jahr steht die Vjosa an, dazu suche ich eine (günstige) Spinn- oder Baitcast-Rute für Forellen (und Äschen). Ich hatte mir auch die Infos aus https://www.alitest.de/linkliste-best-of-aliexpress/ einmal angeschaut, da gibt es auch eine Reiserute, die mir aber mit 80€ etwas zu teuer ist. Suche zum Einstieg etwas günstiges, gerne ein Set. Wichtig ist mir, dass die Route kompakt ist (also 4-teilig? oder geht auch Teleskop?).
Falls da jemand gute Tipps hat freue ich mich über Antworten, danke!
Moin, ich will mir für die kommende Hecht Saison eine baitcaster zulegen. Ich habe vor Gummis, Jerkbaits und swimbaits mit max 150g zu werfen Als Rute habe ich mir über die La Mostique Casting bis 150wg und die Westin w2 powerstrike bis 140wg Gedanken gemacht und finde beide ganz ok. Als Rolle entweder eine daiwa tatula 300, lews Super Duty 300, Curado K 300 oder 13 fishing concept a3 Für was würdet ihr euch eher entscheiden oder doch was komplett anderes? Wäre meine erste baitcaster Vielen Dank
Servus zusammen, ich habe gerade meinen Fischereischein erfolgreich erworben und bin jetzt auf der Suche nach meiner ersten Rute. Von einem Kollegen könnte ich eine Daiwa Ninja mit 15-50g Wurfgewicht bekommen inkl einer Shimano Stradic Ci4 2500 mit 0,16er geflochtener Schnur für 150€
Denkt ihr die Kombo ist für den Anfang in Ordnung? Hab bisher nur gute Bewertungen über die Stradic gelesen und lieferbar ist diese ja leider nichtmehr
Petri zusammen,
bei meinen befischten Gewässern gilt bereits die Schonzeit für Raubfische, deswegen würde ich gerne mal Feedern bzw. mit der Teleskop-Pose ein paar Weißfische fangen und auch zubereiten.
An Spezies ist so ziemlich alles aus einer Barbenregion dabei (Rotfeder/Auge, Schleie, Brachse, Aland, Döbel, Rapfen, ...).
Bisher habe ich nur Raubfische zu Filets verarbeitet oder Hecht auf Gemüse zubereitet. Wie bereitet ihr Weißfische zu?
Moin! Ein paar Freunde von mir machen grade ihren Angelschein und ich möchte sie unterstützen in dem ich ihnen nach bestandener Prüfung ein bisschen Zeige was sie für Ausrüstung kaufen könnten.
Da sie vor allem mit mir am Anfang losziehen wird es vor allem Raubfischangeln sein. Ich hatte an eine Hecht Kombi und eine Barsch/Forelle/Kleine Weißfische Kombo gedacht.
Ich habe selber etwas bessere Ausrüstung und auch keinen Überblick was man so kaufen sollte.
Hecht: 10-80 gr WG Spinnrute; 4000 Rolle
Barsch: 5-20 gr WG Spinnrute; 1500-2500 Rolle
Ich denke man kann die ja auch grade am Anfang umfunktionieren für andere arten der angelei.
Habt ihr für die 4 Teile konkrete Vorschläge?
Danke euch!!
Im Titel stehts schon, wie groß sind eure Hechtköder? Hatten nur sehr sporadisch Erfolg und vermute, dass meine gewählte Ködergröße zu klein ist.
Hi ihr,
um es kurz zu halten: ich bin im Sommer für 2 Wochen mit dem Wohnwagen in Schweden/Norwegen und würde gerne die Chance nutzen um dort ein wenig ins Angeln einzusteigen.
Ich würde gerne wissen, was ihr mir für eine Angel/ein Set/ was auch immer empfehlen könnt? Ich habe keinerlei Erfahrung, natürlich habe ich schon 2-3 mal eine Angel ausgeschmissen, aber nichts handfestes😅
Es sollte nichts allzu teures sein, vielleicht sogar eine Teleskop-Angel(?)
Vielen Dank im Voraus, ich bin gespannt auf eure Antworten! :)
Hallo zusammen, ich habe im Herbst meinen Angelschein gemacht und bin jetzt auf der Suche nach einer geeigneten Starterausrüstung für Forellen am Bach/Fluss und vielleicht auch einmal am See. Vorerst möchte ich mich mit Spinnfischen und ähnlichen Methoden beschäftigen. Dafür wurde mir empfohlen mich bei Askari umzuschauen. Dabei bin ich auch auf deren Hausmarke Kogha gestoßen und hätte auch eine Kombo gefunden, die preislich zu verkraften ist wenn sie mir nicht zusagt:
Bei den Rollen jeweils die 1000er Ausführung. Bei der Schnur hätte ich an 0,2 oder 0,25 Mono gedacht.
Habe über Kogha eben unterschiedliche Erfahrungen gelesen. Vielleicht kennt jemand ja die Ruten oder Rollen.
Ebenfalls meine Frage ob das Set vielleicht zu leicht gewählt ist.
Morgens den Fischereischein abgeholt und abends direkt meinen aller ersten Zander gefangen :)
Servus Jungs, Letzte Woche fing bei mir der Angelkurs an. Sa war ich da (3h), So nicht (ebenfalls 3h kurs). Hier wurde bom Angelverein, bei dem ich den Kurs mache, die 3 Stunden eingetragen, das passt auch. Soweit ich weiß hat mam 30 Pflichstunden und jeweils in jedem Thema 3 Pflichtstunden. Jetzt Frage ich mich was diesw 2te Spalte heißem soll (SOLL = 11). Das ist die Offizielle Fischerprüfungswebseite von Bayern. Hat irgendjemand eine Idee?
In dem Erlaubnisschein meines Gewässers steht das ein gültiges Fangbuch geführt werden muss. Wie macht man das? Einfach ein Zettel mit Tag,Länge, Art drauf oder bekomm ich beim kaufen des Erlaubnisscheins eine Vorlage in die ich das dann eintragen muss? Danke im voraus.